Wie lassen sich dauerhafte Schäden radikal umkehren?
Kérastase hat die Erklärung hinter dauerhaften Schäden entdeckt: KALZIUM!
Strapaziertes Haar ist porös und nimmt bis zu 3-mal mehr Kalzium aus dem Wasser auf (im Vergleich zu ungeschädigtem Haar), was zu einer Überdosis Kalzium führt.
Bei jedem Kontakt mit Wasser lagert sich Kalzium an und führt zu dauerhaften Schäden. Kalzium schiebt sich zwischen die Keratinketten und bricht ihre Verbindungen auf, wodurch das Haar steif, unbeweglich und brüchig wird.
An der Oberfläche lagert sich Kalzium auf der Schuppenschicht an, wodurch das Haar rau und stumpf wird.
8-prozentige Konzentration reiner Säuren
Befreien Sie Ihr Haar von der Überdosis Kalzium mithilfe von Zitronensäure, einer organischen Säure, die vom Haarinneren bis zur Oberfläche wirkt, um das stumpfe, starre Aussehen des Haars zu mindern. Nachdem das Kalzium entfernt ist, dringt Glyzin, eine Aminosäure, in die innere Schicht des Haars ein, um es tiefenwirksam zu reparieren. Die unterbrochenen Verbindungen der Keratinketten werden so wiederhergestellt, wodurch Haarbruch deutlich gemindert wird.