
Wie lässt sich Haarausfall bei der Frau verhindern?
Haarausfall ist kein Problem, das nur Männer betrifft. Bei Frauen kommt er zwar generell seltener vor, er kann sich jedoch sehr negativ auf die Stimmung und das Selbstwertgefühl der betroffenen Frau auswirken. Je nach Ursache kann Haarausfall bei der Frau individuell unterschiedlich stark ausgeprägt sein und in manchen Fällen eine medikamentöse Behandlung erforderlich machen. In diesem Artikel erklären wir Ihnen, woher Haarausfall bei Frauen kommen kann und wie Sie ihm vorbeugen.
Welche verschiedenen Arten und Ursachen von Haarausfall gibt es?
Während bestimmte Haarerkrankungen wie chronischer Lupus zu irreversiblem Haarausfall führen können, gibt es auch andere Ursachen, die zu einer Schwächung des Haares und zu vorübergehendem Haarausfall bei Frauen führen können.
Der allmähliche Haarausfall mit zunehmendem Alter
Altersbedingter Haarausfall ist oftmals auf eine androgenetische Alopezie zurückzuführen, eine Erscheinung, die bei Frauen häufig nach den Wechseljahren aufgrund einer hormonellen Umstellung auftritt. Die Haarfollikel schrumpfen allmählich, was zu einer Abnahme der Anagenphase (Wachstumsphase) und einem Verlust der Haardichte führt.
Haarausfall als Reaktion auf Stress
Körperlicher oder psychischer Stress kann zu vorübergehendem Haarausfall führen. Wenn Sie eine strenge Diät machen oder an einer schweren Infektion leiden, wird der Körper einer hohen Belastung ausgesetzt. Diese körperliche Beanspruchung kann zu einer Störung der Anagenbildung und frühzeitigem Haarausfall führen. Starke Müdigkeit, emotionale Schocks und Angstzustände sind ebenfalls Faktoren, die den Lebenszyklus des Haares verkürzen und eine frühe Telogenphase (Ruhephase) auslösen können.
Haarausfall nach der Schwangerschaft
Während der Schwangerschaft leiden Frauen häufig an Eisenmangel. Dadurch verliert das Haar seine Vitalität und wird brüchiger. Ebenso wie die Wechseljahre ist auch die Schwangerschaft ein Lebensabschnitt, der bei der Frau zu einer großen hormonellen Umstellung führt. Der Östrogenspiegel steigt stark an, und nach der Geburt muss der Körper den Hormonspiegel wieder ausgleichen. Der Haarausfall nach einer Schwangerschaft beschleunigt sich über vier Monate, bis sich der normale Zyklus wieder eingestellt hat.
Welche Ratschläge von Fachleuten sollte man befolgen, um Haarausfall zu stoppen?
Wenn Sie an bestimmten Stellen auf dem Kopf starken Haarausfall haben, sollten Sie sich unbedingt an einen Hautarzt wenden, um die Ursache des Problems zu analysieren. Wenn Ihr Haar hingegen einfach dünner wird und Sie mehr Haare als sonst in Ihrer Bürste und auf Ihrer Kleidung finden, ist es eventuell an der Zeit, die folgenden Tipps unserer Kérastase-Profis zu befolgen.
Wirksame Haarpflege verwenden
Es gibt zahlreiche Haarpflegeprodukte sdie speziell gegen Haarausfall entwickelt wurden. Ihre Inhaltsstoffe wurden aufgrund ihrer stärkenden oder speziell gegen Haarausfall wirkenden Eigenschaften ausgewählt. So verbessern beispielsweise Arginin oder Ingwer, die in der von Kérastase entwickelten Pflegelinie Genesis enthalten sind, die Mikrozirkulation im Haar, so dass das Haarwachstum angeregt und die Haarzwiebel gestärkt wird.
Diese Pflegeprodukte für feines, dickes oder trockenes Haar sind als Shampoo, Conditioner und sogar als Haarmaske erhältlich. Zu den Starprodukten der Genesis-Linie gehören:
- Bain Hydra-Fortifiant, ein kräftigendes Shampoo für feines, schnell fettendes Haar, das die Vorzüge von Ingwer und natürlichen Edelweißzellen kombiniert. Schützt Ihr Haar vor Umweltschäden und stärkt gleichzeitig die Haarfaser;
- Bain Nutri-Fortifiant, ein stärkendes Shampoo für trockenes Haar. Nährt das Haar und spendet ihm intensiv Feuchtigkeit, so dass Haarbruch und Haarausfall vermieden werden;
- Fondant Renforçateur, ein Conditioner, der ebenfalls mit Ingwer und natürlichen Edelweißzellen formuliert wurde. Kräftigt das Haar;
- Masque Reconstituant, eine Haarmaske die das Haar glättet, entwirrt und stärkt und so Haarausfall beim Bürsten reduziert;
- Sérum Anti-Chute Fortifiant, ein Serum zur täglichen Anwendung mit einer Kombination aus Koffein, Arginin und Ingwer, die Haarbruch reduziert und für gesundes Haar sorgt.
Diese Haarpflegeprodukte sind wirksame Lösungen, die die Kopfhaut beruhigen und nähren und gleichzeitig Ihrem Haar neue Kraft verleihen - vorausgesetzt, Sie verwenden sie nicht übermäßig. Sie können die Seren gegen Haarausfall auch als Haarkur über einen Zeitraum von etwa zwei Monaten anwenden.
Die Kérastase-Methode und die richtige Praxis befolgen
Eines der besten Mittel, um Haarausfall zu verlangsamen, ist nach wie vor die Einhaltung einer Haarpflegeroutine, die auf Ihren Haartyp abgestimmt ist.
- Tragen Sie zunächst ein mildes feuchtigkeitsspendendes und kräftigendes Shampoo auf. Wählen Sie Bain Hydra-Fortifiant, wenn Sie feines Haar haben. Für trockenes und lockiges Haar empfehlen wir das Shampoo Bain Nutri-Fortifiant. Massieren Sie die Kopfhaut sanft, um die Durchblutung anzuregen und die Aufnahme von Nährstoffen zu fördern, und spülen Sie das Haar anschließend gründlich aus.
- Verwenden Sie nach der Haarwäsche einen Conditioner wie z.B. den Fondant Renforçateur. Tragen Sie ihn auf das handtuchtrockene Haar auf und lassen Sie ihn 3 bis 5 Minuten lang einwirken, während Sie ihn in die Längen und Spitzen einmassieren. Dann das Haar ausspülen.
- Tragen Sie die Haarmaske Masque Reconstituant 1-2 Mal pro Woche auf das saubere, handtuchtrockene Haar auf. Verteilen Sie sie in den Längen und Spitzen, sparen Sie den Ansatz aus und lassen Sie sie etwa 5 Minuten einwirken. Geben Sie etwas Wasser hinzu, um ihre Textur aufzuschäumen, bevor Sie sie vollständig ausspülen.
Sie können auch jeden Tag 4 Dosen des stärkenden Serums gegen Haarverlust Sérum Anti-Chute Fortifiant auf die trockene Kopfhaut auftragen und einmassieren, um die Absorption des Serums zu unterstützen. Ohne Ausspülen. Und unser letzter Tipp: Behandeln Sie Ihr Haar immer sanft! Verbannen Sie Praktiken aus Ihrem Alltag, die nicht schonend zu Kopfhaut und Haarfaser sind. Verzichten Sie auf energisches Bürsten. Ein Kamm ist oft die bessere Wahl, um Ihr Haar vor Haarbruch und Haarausfall zu schützen.
Um zu vermeiden, dass Sie Ihr Haar zu hohen Temperaturen aussetzen, die die Haarfaser schädigen und austrocknen können, sollten Sie den Föhn möglichst weit vom Kopf entfernt halten und möglichst selten ein Glätteisen verwenden. Achten Sie auch darauf, Ihr Haar nicht mit zu engen Haargummis zusammenzubinden. Mit einem Wort: Lassen Sie ihnen die Freiheit, die sie brauchen!
Die Pflegelinie Extentioniste verwenden, um das Haarwachstum anzuregen
Sie möchten Ihr Haar stärken und es gesund und kräftig nachwachsen lassen? Die Pflegelinie Extentioniste von Kérastase wurde speziell für kräftigeres und längeres Haar entwickelt. Sie besteht aus sulfatfreien Shampoos, aber auch aus reparierenden Haarmasken, Haarcremes und Seren. Ideal für feines und geschädigtes Haar, das oftmals zu Haarausfall neigt.
Die Formeln der Linie Extentioniste enthalten verschiedene Inhaltsstoffe, die für ihre positive Wirkung auf das Haar bekannt sind, wie z.B. Ceramide, die für mehr Glanz und eine bessere Feuchtigkeitsversorgung des Haares sorgen, Taurin, das die Kopfhaut schützt, und Kreatin R, das die Haarfaser stärkt. Kurz gesagt: Sie haben alles, was Ihr Haar braucht, um unter besten Bedingungen schöner und kräftiger als zuvor nachzuwachsen.
Welcher Lebensstil ist der richtige, um wieder gesundes Haar zu bekommen?
Neben der gezielten Anwendung von Produkten gegen Haarausfall ist auch ein gesunder Lebensstil wichtig, um dieses Problem zu vermeiden. Eine ausgewogene Ernährung, ein gute Stressbewältigung und regelmäßiger Sport gehören zu einer guten Praxis, die Ihre Haargesundheit beeinflussen wird
Auf seine Ernährung achten
Während bei manchen Haarerkrankungen eine Behandlung mit Antibiotika erforderlich ist, lässt sich Haarausfall aufgrund von Stress oder einer Schwangerschaft durch eine ausgewogene und abwechslungsreiche Ernährung reduzieren. Fleisch, Meeresfrüchte und Weizen enthalten z. B. Aminosäuren, die für gesundes Haar sehr wichtig sind1. Auch die Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln ist eine Möglichkeit, Ihre Mangelerscheinungen auszugleichen, insbesondere den Mangel an Eisen. Denn Eisen fördert die Bildung von Keratin, das für gesundes Haar unerlässlich ist. Beachten Sie jedoch, dass diese Nahrungsergänzungsmittel nur dann wirksam sind, wenn Sie eine Kur von mindestens drei Monaten durchführen.
Entspannungsübungen machen
Ob Haarausfall bei Männern oder Frauen - Stress ist immer wieder ein auslösender Faktor für dieses Problem. Um ihn zu bekämpfen, sind Entspannungsübungen die beste Lösung. Nehmen Sie sich jeden Tag ein paar Minuten Zeit für Techniken wie Yoga, Meditation oder tiefes Atmen: Sie helfen Ihnen nicht nur dabei, Ängste abzubauen, sondern verbessern auch die Durchblutung sowie die Nährstoffversorgung der Haarfollikel.
Unser Tipp : Bauen Sie in Ihre tägliche Pflegeroutine eine regelmäßige Kopfhautmassage ein! Das entspannt Sie nicht nur, sondern sorgt auch für einen gesünderen Haarzyklus und reduziert Ihren Haarausfall.
Sport treiben
Sport spielt eine entscheidende Rolle für die allgemeine Gesundheit - auch für die der Haare. Denn bei körperlicher Betätigung setzt der Körper Endorphine frei. Das sind Wohlfühlhormone, die Stress abbauen. Ähnlich wie den Entspannungstechniken regt auch körperliche Bewegung die Blutzirkulation an und verbessert die Versorgung des Körpers mit Sauerstoff und wichtigen Nährstoffen. Dabei spielt es keine Rolle, welche der vielen existierenden Sportarten Sie ausüben: Laufen, Schwimmen, Rad fahren oder sogar schnelles Gehen: All diese Herz-Kreislauf-Übungen sind perfekt für die Gesundheit der Kopfhaut.
Obwohl Haarausfall bei Frauen seltener vorkommt als bei Männern, kann er sich sehr negativ auf das Selbstwertgefühl und das Wohlbefinden der Frau auswirken. Wenn Sie jedoch die verschiedenen Ursachen von Haarausfall kennen, können Sie Ihre Haarpflegeprodukte gezielt auf Ihre Bedürfnisse abstimmen und dem Problem vorbeugen. Die besten Ergebnisse für Ihr Haar werden Sie dann erzielen, wenn Sie einen gesunden Lebensstil mit einer Haarpflegeroutine kombinieren, die zu Ihnen passt. Beginnen Sie deshalb schon heute mit diesen neuen Gewohnheiten, um bald wieder gesundes Haar zu haben!
1 Almohanna, Hind M., Azhar A. Ahmed, John P. Tsatalis und Antonella Tosti. „The Role of Vitamins and Minerals in Hair Loss: A Review“. Dermatology and Therapy 9, no 1 (13. Dezember 2018): 51‑70. https://doi.org/10.1007/s13555-018-0278-6.