Wie werden rosa Haare gepflegt? Experten-Ratschläge
Wenn Sie sich für rosa oder pastellfarbene Haare entschieden haben, müssen Sie sich anschließend darum kümmern, dass die schöne Farbe nicht verblasst. Um den Glanz und die Leuchtkraft Ihrer Haarfarbe zu erhalten, sollten Sie eine spezielle Haarroutine für coloriertes Haar anwenden. Befolgen Sie unsere Tipps, wie Sie sie sorgfältig pflegen und die rosafarbene Haarfarbe über die Wochen hinweg erhalten können.
Was man über rosa Haare wissen muss
Die Rosa Haarfärbung ist in der Umsetzung zweifellos eine der kompliziertesten. Sie kann nur auf hellem oder sehr hellem Haar erzielt werden. Am besten gelingen schöne Nuancen mit polar- oder aschblondem Haar. Wenn Sie kastanienbraunes Haar haben, erfordert dies vorab eine erste Blondierung, bevor Sie Ihr Haar pink färben können.

In jedem Fall wird das Haar durch oxidierende und bleichende Produkte geschädigt. Die Haarfaser wird geschwächt. Wie bei blondiertem gebleichtem Haar kann es dadurch trocken und dehydriert oder sogar porös werden. Dennoch ist Rosa eine zarte Nuance. Sonne, Hitze oder zu häufiges Waschen neigen dazu, sie zu verblassen. Das Rosa wird ausbleichen und der Glanz nach und nach matt werden. Um die Schönheit und Intensität des ursprünglichen Farbtons zu erhalten, sollte man das Haar daher mit geeigneten Produkten pflegen.
Die richtigen Schritte, um die rosa Haarfarbe zu erhalten
Bevor wir uns der Pflege und den wesentlichen Produkten widmen, um die Haarfarbe nicht zu verfälschen, sollten wir vorab das Styling mit dem Glätteisen oder der Heizbürste auf ein Minimum reduzieren. Das Haar ist durch die Chemikalien, die für die rosa Farbe nötig sind, geschwächt und es ist nicht empfehlenswert, ihm noch mehr Feuchtigkeit zu entziehen. Dies würde sie brüchig machen. Im Sommer nutzt man das schöne Wetter und lässt das Haar so lange wie möglich an der Luft trocknen. Zum Schluss wird es mit einem Trockner, der auf die Kaltstufe eingestellt ist, in Form gebracht.
Da zwei Vorsichtsmaßnahmen besser sind als eine: Bevor Sie den Föhn in die Hand nehmen, tragen Sie ein schützendes Hitzeserum auf die Längen und Spitzen auf. Es wird vor dem Föhnen auf das gesamte Haar gesprüht. Die milchige Textur mit antioxidativen Eigenschaften wird das Haar leichter kämmbar machen und das Auftreten von Frizz reduzieren. Elemente wie Milchsäure und Centella Asiatica helfen, das Haar tiefgehend mit Feuchtigkeit zu versorgen, so dass es sich glatt und seidig anfühlt. Das Haar gewinnt an Halt und wird vor der Hitze des Föhns geschützt. Um die rosa Haarfarbe zu pflegen, sollten Sie auch die Abstände zwischen den Haarwäschen vergrößern. Die Kopfhaut von ausgetrocknetem Haar produziert weniger Talg. Wenn Sie das Haar zu häufig waschen, kann es noch mehr austrocknen. Zum Schluss spülen wir mit kühlem oder kaltem Wasser den Kopf ab, aber nur kurz, damit wir nicht mit den Zähnen klappern müssen. Kaltes Wasser zieht die Schuppenschicht des Haares zusammen. So wird die rosa Farbe weniger ausbleichen und länger halten. Zwischen zwei Haarwäschen kann man ihnen mit einem Trockenshampoo einen Frischekick verleihen.

Eine Haarroutine für topaktuelles rosafarbiges Haar
Um Ihre rosa Haarfarbe zu erhalten, müssen Sie zunächst ein geeignetes Shampoo auswählen. Sie ergänzen es mit einer pflegenden und schützenden Haarmaske und Spülung. Kurz gesagt: Bauen Sie sich eine Haarroutine auf, die alles tut, um den Glanz Ihres Haares zu erhalten.
Die Linie Chroma Absolu wurde speziell für gefärbtes Haar entwickelt. Die Formel des Chroma-Shampoos reinigt sanft und spendet Feuchtigkeit, während das Risiko, dass Ihre Pastellfarbe verblasst, minimiert wird. Sie verstärken die wohltuende Wirkung von Shampoos, wenn Sie eine Spülung, eine Maske oder ähnliches dazu verwenden. Die Anti-Porositätswirkung der Chroma-Filler-Maske wird noch verstärkt, wenn Sie sie mit einer aufbauenden Pflege ergänzen, die nur auf die geschädigten Längen und Spitzen aufgetragen wird. Sie wird das Haar nicht beschweren, sondern ihm einen beeindruckenden Glanz verleihen, der die rosafarbenen Highlights hervorhebt. Diese Pflege ist besonders empfehlenswert, wenn Sie eine Anhängerin von "Gold Pink" sind, einer Nuance, die an das kupferfarbene Schimmern von Roségold erinnert. Zusätzlich zu dieser Pflege können Sie auch eine Leave-in-Pflege verwenden, die ideal ist, wenn Sie ein Fan von Glätteisen oder Föhn sind. Einfach vor dem Styling aufsprühen, um die Haarfaser vor äußeren Einflüssen zu schützen. Wind, Sonne und die Hitze des Haartrockners können Ihre rosa Farbe verfälschen, ganz zu schweigen davon, dass diese Einflüsse auch die von den Färbemitteln bereits strapazierte Kopfhaut austrocknen können. Nach einigen Wochen kann man die Farbe mit einer repigmentierenden Pflege auffrischen, um eine ermattete, verblasste oder stumpf gewordene rosa Haarfarbe zu boosten.
ENTDECKEN SIE CHROMA ABSOLU
Warum verliert rosafarbenes Haar an Intensität?
Pastellfarbene Haarfarben gehören zu den empfindlichsten Haarfarben überhaupt. Trotz aller Pflege neigen sie dazu, zu verblassen. Aber man kann diesen Prozess verlangsamen, wenn man im Gegenzug die Elemente kennt, die diesen Prozess beschleunigen:
- Häufig ist kalkhaltiges Wasser die Ursache. Um dem entgegenzuwirken, empfiehlt sich eine Essigspülung, die den Glanz des Haares wieder auffrischt und den stumpfen Kalkschleier auf der äußeren Schuppenschicht entfernt.
- Zu aggressive und ungeeignete Styling-Produkte. Es empfiehlt sich, Styling-Hilfen zu verwenden, die mit pflanzlichen Ölen angereichert sind. Sie trocknen die Haarfaser nicht aus und erhalten die rosafarbenen Reflexe.
- Sonne und Meerwasser sind ebenfalls schädlich für rosafarbenes Haar. Wiederholte Bäder und längeres Sonnenbaden lassen Ihre Haarfarbe verblassen. Bevor Sie ins Wasser gehen oder an der Sonne faulenzen, tragen Sie ein UV-Schutzöl oder eine Leave-in-Creme auf.